WLAN-Hotspots für Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel wie Bushaltestellen & Bahnhöfe bringen echten Mehrwert, egal ob für Berufspendler oder Touristen. Wir erklären Vorteile & Förderung in diesem Bereich.
Egal ob Berufspendler oder Touristen – egal ob die Verbindung zu spät kommt oder die Wartenden zu früh da. Dort, wo öffentliche Verkehrsmittel halten, findet man oft vor allem eins: Wartende Leute.
Und das Wichtigste beim Warten auf öffentliche Verkehrsmittel: Die Ankunftszeit! Mit freiem WLAN auf der Bushaltestelle oder am Bahnhof können Nutzer*innen genau das auf ihrem Smartphone mit ihrer Fahrplanapp checken, ohne ihr Datenvolumen zu verbrauchen.
Touristen wiederum bekommen einen Plan über alle Verbindungen, um schnell ihren Weg zu finden. Zusätzlich bietet der freie Zugang ins Internet vor allem bei längeren Wartezeiten & Verspätungen individuellen Zeitvertreib am Smartphone.
Unsere Hotspots sind im Betrieb 100 % sicher vor illegalen Aktivitäten der Nutzer*innen. So werden illegale Downloads oder Zugriffe auf Inhalte wie Pornografie & Gewalt mit unserem Jugendschutzfilter erfolgreich unterbunden.
Aber es ist auch wichtig, dass die öffentlichen Haltestellen nicht zum Daueraufenthalt wegen freiem WLAN mutieren. Daher können Sie folgendes individuell nach Ihren Wünschen konfigurieren:
Dank unserer Förderung sind freie WLAN-Hotspots für Kommunen jeder Größe umsetzbar. Das heißt, auch die Größe & Frequentierung der Haltestellen (Bus, Bahn oder Straßenbahn) ist komplett egal.
Egal ob öffentliche Verkehrsmittel bei Ihnen am Land nur selten am Fahrplan stehen oder in größeren Kommunen eng getacktet aufgestellt sind – wir schauen uns jede Situation persönlich an und begleiten Sie auf dem Weg zu kostenlosem Internet von der technischen Umsetzung bis zur Förderung & Inbetriebnahme. Ein erstes kostenloses Infogespräch vor Ort bringt Ihre digitale Infrastruktur ins Rollen. Interesse?