Gepflanzt für lebenslange Verbindungen: Unsere digitale soziale Dorflinde startet durch und gibt freies WLAN in Hessens Alten- & Pflegeheimen. Die rechtskonforme Lösung ist Ihr idealer Begleiter in Senioreneinrichtungen.
Weitere Informationen
Gepflanzt für lebenslange Verbindungen: Unsere digitale soziale Dorflinde startet durch und gibt freies WLAN in Hessens Alten- & Pflegeheimen. Die rechtskonforme Lösung ist Ihr idealer Begleiter in Senioreneinrichtungen.
Erst ein Jahr ist es her, als wir 30 Mio. Sitzungen in unserem WLAN-System verzeichnen konnten, nun haben wir einen erneuten Sitzungsrekord zu feiern: 40 Mio. Sitzungen! Ein toller Meilenstein, der zeigt, wie sehr unser Angebot genutzt und geschätzt wird.
In der heutigen Zeit, in der mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Laptops ständige Begleiter sind, wird ein stabiler WLAN-Zugang immer wichtiger – auch auf Reisen. Wohnmobilstellplätze, die WLAN anbieten, punkten bei Gästen nicht nur mit Komfort, sondern heben sich auch deutlich von der Konkurrenz ab. Warum ist WLAN für Wohnmobilstellplätze so entscheidend und was sind die Vorteile für Betreiber und Gäste?
Wir haben erfahren, dass mehrere Gemeinden kürzlich Schreiben von Anwälten erhalten haben, in denen behauptet wird, dass über die öffentlichen Hotspots speziell in Flüchtlingsunterkünften illegale Downloads erfolgt sind. Solche Schreiben sind häufig Teil von Abzocke-Versuchen, sollten jedoch ernst genommen werden.
Unglaublich, aber wahr: Es gibt noch Kommunen in Hessen, die keine öffentliche WLAN-Hotspots haben. Dabei ist es dank unserer Förderung einfach wie nie das öffentliche WLAN auszubauen. Wir sagen daher: Rein ins digitale Zeitalter!
Am 12. Juni 2024 fand die eXPO24, die Hausmesse der ekom21 statt – und auch wir waren live dabei. Wie jedes Jahr widmete sich die Messe den drängenden Fragen zur digitalen Zukunft der Kommunen. Und was wäre hier wichtiger, als der Ausbau öffentlicher WLAN-Hotspots, um die eigene Region smarter zu gestalten? Mit im Gepäck hatten wir daher auch 2 attraktive Messeaktionen, die wir euch hier vorstellen möchten.
Mit dem Standort Heusenstamm ging nun die 3.000ste Digitale Dorflinde online – und wir könnten nicht glücklicher sein über diesen Meilenstein. Unser 2018 ins Leben gerufene Projekt zeigt gerade mit diesem Erfolg wie wichtig der Ausbau öffentlicher WLAN-Infrastrukturen in Hessen ist und wie breit das Interesse am Thema. Lesen Sie mehr zur Feier unseres Fördererfolges.
Auch in Kindergärten können Digitale Dorflinden gepflanzt werden. Der Ausbau freier WLAN-Hotspots in den öffentlich zugänglichen Bereichen ist förderbar. Doch warum braucht es überhaupt freies WLAN in Kindergärten? Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche im Kindergarten zu erfahren.
In unserem Monitoring-Dashboard haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen & vergangenen Nutzerzahlen Ihrer Hotspot-Standorte abzurufen. Übersichtlich grafisch dargestellt bieten diese Statistiken einen wertvollen Input, wenn es um die laufende Pflege Ihrer Digitalen Dorflinden, aber auch künftige Projekte geht. Warum Monitoring sinnvoll ist & was sich aus der Nutzerstatistik ablesen lässt? Wir erklären es Ihnen.
Das Förderprojekt „Digitale Dorflinde“ betreibt aktuell aktive 2.812 Hotspots. Weitere 629 Hotspots werden gerade in den diversen Städten und Gemeinden im Land Hessen angeschlossen und schon bald an das WLAN-Netzwerk angeschlossen. Da fragt man sich natürlich, wie unsere Digitalen Dorflinden gepflegt werden. Ganz einfach: Innerhalb des max. Förderzeitraums ist bei Bedarf der Austausch unserer Access Points kostenlos. Aber das ist noch nicht alles…
In Kürze werden wir die beeindruckende Marke von 2.700 installierten Digitalen Dorflinden erreichen, und auch die magische Schwelle von 30 Millionen Sitzungen im WLAN-System der Digitalen Dorflinden ist nicht mehr fern.
Durch den Ausbau unserer Digitalen Dorflinden können wir einen rechtssicheren Internetzugang garantieren und bereitstellen.
Wir wachsen kontinuierlich!
Es freut uns, mitteilen zu können, dass wir mittlerweile in über 240 Kommunen bereits 2.500 staatlich geförderte free-key WLAN-Hotspots erfolgreich in Betrieb genommen haben.
Das Handy ist inzwischen ein ständiger Begleiter. So häufig auch beim Freibadbesuch. Daher ist es bei vielen gerne gesehen, wenn ein öffentliches WLAN zur Verfügung steht.
Dies ist jetzt auch im Freibad Dodenau in Battenberg (Eder) der Fall.
Im Rahmen des Förderprogrammes Digitale Dorflinde wurden bereits über 2.400 landesgeförderte öffentliche free-key WLAN-Hotspots in Betrieb genommen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie eine kostenlose Vor-Ort-Begehung, um die Möglichkeit der Installation der WLAN-Anlagen zu prüfen.
Besuchen Sie uns bei der Hausmesse der ekom21, der eXPO23. Die ekom21 und rund 50 Partner aus den Bereichen Hard- und Software, Lösungen und Dienstleistungen für kommunale Herausforderungen präsentieren Ihnen in einer großen Fachausstellung die Zukunft der Verwaltung.
Zur Vorstellung der neuen Konditionen sowie zu weiteren wichtigen Aspekten wie zur unbürokratischen Umsetzung fand am Dienstag, dem 09. Mai 2023, eine virtuelle Infoveranstaltung des Landes Hessen (Hessische Staatskanzlei - Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung) statt.
Hier können Sie sich die Infoveranstaltung noch einmal online ansehen!
Neben Rathäusern und Dorfgemeinschaftshäusern können Hotspots der Digitalen Dorflinde an allen öffentlich zugänglichen Orten errichtet werden!
Solarbetriebenen Hotspots
...in Kürze werden in einigen Kommunen in Hessen die ersten Solarbetriebenen Digitalen Dorflinden stehen.
Die Digitale "Solar" Dorflinde funktioniert vollkommen autonom.
...für die Installation öffentlicher WLAN-Hotspots
Ab sofort gibt es pro Hotspot nicht mehr bis zu 1.000, sondern bis zu 1.500 Euro und jede Kommune kann 40 statt bisher 20 Hotspots beantragen.
Verlängerung des Förderprogramms bis Ende 2026
Kaum zu glauben, dass es bereits 4 Jahre her ist, als wir damals mit der WLAN Förderung für hessiche Kommunen gestartet sind.
Die hessische Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis erhält 6 weitere Digitale Dorflinden.
Wir dürfen in der osthessischen Gemeinde nun schon zum dritten Mal unsere Digitalen Dorflinden pflanzen.
Wir dürfen das Naherholungszentrum Silbersee in Breitenbach am Herzberg mit 20 neuen Digitalen Dorflinden ausstatten!
Wiesbaden. Seit dem Förderstart des Förderprogramms „Digitale Dorflinde – WLAN Förderung für hessische Kommunen“ im Jahr 2018 haben schon mehr als 200 hessische Kommunen einen Zuwendungsbescheid erhalten.
Auf diesen Erfolgen möchten wir aufbauen
Wir dürfen in die Gemeinde Bischofsheim mit insgesamt 21 neuen Hotspots ausstatten.
Mit der Inbetriebnahme des öffentlichen Hotspots am Peter-Schöffer-Haus in Gernsheim durch Digitalministerin Sinemus letzte Woche, wurde die 1.500 landesgeförderte Digitale Dorflinde installiert und aktiv geschaltet.
Flörsheim:
Nun gibt es freies WLAN in allen Stadtteilen. Im gesamten Stadtgebiet ist auf mehreren öffentlichen Plätzen ab sofort das Surfen über WLAN möglich
Um den Vorgang für die Antragssteller zu erleichtern, übernehmen wir diesen Prozess und erstellen die Förderanträge.
Freudig dürfen wir verkünden, dass unser Projekt Digitale Dorflinde vorerst bis Ende 2021 verlängert wird.
Auch im neuen Jahr freuen wir uns auf tolle neue Projekte wie zum Beispiel jenes in der Gemeinde Habichtswald.
Im Namen des gesamten Teams wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest & ein gesundes neues Jahr 2021!
...für stationäre Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen zur Verfügung
Digitalministerin Sinemus und Sozialminister Klose: „Mit den digitalen Begleitern können ältere und pflegebedürftige Menschen in Kontakt mit ihren Angehörigen bleiben und die langen Tage ohne persönlichen Besuch überbrücken.“
Wir möchten Sie auch hier über die Entwicklung in Hessen bzgl. des Corona-Virus informieren.
Wir freuen uns heute den 600. Hotspot in Runkel (Stadt im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg) in Betrieb zu nehmen.
„Digitale Dorflinde“ stockt Förderbestand auf – ab sofort sind 20 Hotspots und bis zu 20.000 Euro pro Kommune förderfähig!
Ab sofort fördert auch der Kreisausschuss des Schwalm-Eder-Kreis in allen Städten und Gemeinden den Ausbau der Digitalen Dorflinde!
In Solms, im Besucherbergwerk Grube Fortuna wurde am Dienstag von der hessischen Staatsministerin Priska Hinz und dem Hauptgeschäftsführer IHK Lahn-Dill Burkhard Loewe, die 350. Digitale Dorflinde gepflanzt.
Optimierung Basishardware: Durch Optimierung der Basishardware kann bei kleineren Anlage auf den Switch verzichtet werden.